Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig und wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten zu kommunizieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Alpenluxus AG
Schweiz
2. Welche Daten wir erheben
Wir können folgende Arten von personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten:
2.1 Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Kontaktdaten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Buchungsinformationen (wie Reisedaten, Präferenzen, spezielle Anforderungen)
- Zahlungsinformationen (wie Kreditkartendetails, Rechnungsadresse)
- Kommunikation mit uns (wie E-Mail-Korrespondenz, Feedback)
- Informationen, die Sie in Formularen auf unserer Website angeben
2.2 Automatisch erfasste Daten
- Technische Informationen (wie IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem)
- Informationen zu Ihrem Besuch (wie Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Verweildauer)
- Cookies und ähnliche Technologien (wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben)
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und Ihre Buchungen zu verwalten
- Um auf Ihre Anfragen und Fragen zu antworten
- Um unsere Website zu verwalten und zu verbessern
- Um unsere Dienstleistungen zu personalisieren und Ihnen relevante Informationen anzubieten
- Um Sie über Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren
- Um Zahlungen zu verarbeiten und Betrug zu verhindern
- Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen
- Für Marketingzwecke, falls Sie dem zugestimmt haben
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
- Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen zu schützen
- Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen
5. Weitergabe Ihrer Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:
- Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen (wie Zahlungsabwickler, IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen)
- Eigentümer von Ferienhäusern und deren Vertreter, um Ihre Buchung zu bearbeiten
- Professionelle Berater (wie Anwälte, Buchhalter, Wirtschaftsprüfer)
- Behörden oder andere Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
Wir verpflichten alle Dritten, mit denen wir Ihre Daten teilen, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden.
6. Internationale Übermittlung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt und dort verarbeitet werden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, um Ihre Daten zu schützen, zum Beispiel durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln oder durch die Übermittlung an Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.
7. Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind.
8. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.
9. Ihre Rechte
Unter bestimmten Umständen haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten und zu überprüfen, ob wir diese verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unvollständige oder ungenaue Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn kein berechtigter Grund für deren weitere Verarbeitung vorliegt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn wir personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.
10. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern und uns bei der Analyse der Website-Nutzung zu unterstützen. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
11. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken dieser Websites und übernehmen keine Verantwortung für sie. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller Websites zu lesen, die Sie besuchen.
12. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir eine Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über die neuesten Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
13. Kontaktaufnahme
Wenn Sie Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenverarbeitungspraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular oder per E-Mail.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 10. Mai 2025 aktualisiert.